Vor der Corona-Krise im Jahr 2019 sah die Entwicklung des Arbeitsmarktes gut aus, die Zahl der Erwerbstätigen war hoch und Deutschland hatte so viele offene Stellen wie nie zuvor. Ob das nach der Krise so bleibt, ist abzuwarten. Fakt ist: die Nachfrage nach Fachkräften bleibt groß. Auch im Handwerk. Auf der Suche nach gutem Personal hören wir die Handwerksfirmen oft stöhnen: zu wenig Bewerbungen, zu unqualifiziert, zu unzuverlässig. Bei den wenigen Bewerbungen, die eingehen, lohnt sich die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bei nur ein oder zwei Kandidaten. Diese Kandidaten werden nicht nur vom eigenen Unternehmen umworben, sondern auch von anderen händeringend suchenden Firmen.
Wie schaffst du es, qualifizierte Mitarbeiter oder Azubis für dein Handwerksunternehmen zu begeistern? Klassisch war gestern. Der Erstkontakt mit Suchenden findet meistens online statt. Reicht für deine Mitarbeitersuche eine Stellenanzeige auf großen Internet-Jobbörsen oder in Zeitungen aus? Eher nicht. Das ist wie in einer trüben Suppe fischen, wo mehr durch Zufall ein guter Fang an die Angel geht. Um potenzielle Bewerber anzusprechen, musst du wesentlicher zielgerichteter vorgehen. Wir geben dir ein paar Tipps an die Hand, mit denen dir die Mitarbeitersuche auf digitalem Weg leichter fällt.