Für die Verbreitung deiner Videos ist Instagram ideal, wenn du dich mit deinem Handwerksunternehmen kreativ in Videoform austoben und aktiv mit deiner Zielgruppe interagieren willst.
Instagram liegt gerade voll im Trend und ist vor allem beim jüngeren Publikum richtig angesagt. Was hier zählt, sind Videos und noch mehr Videos. Vor allem mit der Instagram-Stories Funktion, ist es sehr leicht, seine Reichweite zu steigern und sich perfekt auf der Plattform zu präsentieren.
Instagram-Stories ist eine Funktion, mit der du Fotos, Texte und Videos in einer Art Slideshow erstellen kannst. Diese Beiträge sind nur für einen kurzen Zeitraum (24 Stunden) für deine Follower (Abonnenten) und gegebenenfalls andere Nutzer sichtbar und verschwinden danach wieder. Warum sie so erfolgsbringend sind? Abonniert jemand deinen Account, werden deine Stories direkt auf seiner Instagram-Startseite angezeigt. Außerdem entdecken weitere Personen deine Stories, wenn du Hashtags und Standort-Markierungen setzt. Dazu erfährst du hier mehr.
Ist Instagram die richtige Plattform für die Verbreitung deiner Videos?

Du bist der Meinung, dass deine Zielgruppe auf Instagram unterwegs ist und du deine Zielsetzungen mit diesem sozialen Netzwerk erreichst? Dann kann’s losgehen.
Du bist dir nicht sicher, ob andere Social-Media-Kanäle besser geeignet für deine Zielgruppenansprache sind bzw. suchst du weitere soziale Netzwerke, um deine Videos zu verbreiten? Mach den Check.
Mit Story-Funktionen Videos aufpeppen
Instagram gibt dir verschiedene Funktionen an die Hand, um deine Story aufzupeppen. Erstelle eine neue Story, indem du entweder auf das blaue Plus-Symbol klickst, nach rechts wischst oder das Fotokamera-Symbol oben links anklickst. In der unteren Menüleiste werden dir jetzt verschiedene Features angezeigt, die du zusätzlich in deine Story einbauen kannst. Wir stellen dir einige vor.
Superzoom
Mit Superzoom kannst du ein bestimmtes Detail oder Objekt „heranzoomen“, was eine witzige Wirkung erzielt. Dafür stehen dir einige Zoom-Effekte zur Auswahl. Von dramatisch über überraschend bis zum Hüpf-Effekt. Probiere es aus.
Boomerang
Mit der Boomerang-Funktion wird deine Story als eine Art GIF in einer dauerhaften Vor- und Rückwärtsbewegung abgespielt. Bewegungen, wie z.B. Daumen hoch, kannst du damit unterhaltsam animieren. Für die Boomerang-Funktion stehen dir auch verschiedene Effekte zur Auswahl.
Live
Mit dieser Funktion kannst du live ein Video aufnehmen und direkt mit deiner Zielgruppe in den Dialog treten. Gehst du live, werden deine Follower über eine Push-Benachrichtigung durch Instagram (sofern sie dieses zulassen) informiert und eingeladen, bei deinem Live-Stream zuzuschauen. Dadurch nehmen sie aktiv am Geschehen teil und können während deiner Live-Übertragung kommentieren, liken oder mit eigenen Fotos antworten. Du kannst dein Video nach der Live-Übertragung als Story oder Story-Highlight markieren, damit mehr Follower, die nicht zugeschaltet waren, sich das Video nachträglich anschauen können.
Gestalten
Mit der Funktion „Gestalten“ erstellst du eine reine Text-Story. Dafür stehen dir verschiedene Farbhintergründe, Schriften und extra Features wie GIFs, Umfrage-Sticker und mehr zur Auswahl.
Freihändig
Im Modus „Normal“ musst du ständig die Aufnahmetaste gedrückt halten, während du ein Video aufnimmst. In der „Freihändig“-Funktion tippst du die Taste kurz an und dann läuft die Aufnahme von allein.
Reichweite der Stories erhöhen
Erhöh die Reichweite deiner Stories, indem du Verlinkungen und Hashtags hinzufügst. Dadurch können deine Videos aufgefunden und geliked werden. Im besten Fall erreichst du damit, dass deinem Account mehr Menschen folgen bzw. mit deiner Story interagieren.

Wie findest du Hashtags, die zu deiner Story passen? Angenommen, du willst ein Video veröffentlichen, wo du zeigst, wie dein Handwerksunternehmen mit den neuen Hygienemaßnahmen in Sachen Corona-Krise umgeht. Das Tool Likeometer kann dir dabei eine hilfreiche Stütze sein, passende Hashtags zu finden. Gibst du im Likeometer z.B. Hygienemaßnahmen ein, spuckt dir das Tool weitere Vorschläge aus, die du einfach kopieren und in deinen Post einsetzen kannst.

Ortsverlinkungen sind auch sinnvoll, um die Sichtbarkeit deiner Stories zu steigern. Warum? Instagram-Nutzer verwenden in der Suche auch gern die Standort-Funktion, um interessante Beiträge oder Stories in ihrer Nähe zu entdecken. Setzt du einen Orts-Tag, gewinnt dein Video an Reichweite. Wenn du deine Story erstellst, kannst du einen Sticker hinzufügen, der deinen Standort markiert. Den Sticker kannst du auch wahlweise kleiner machen, falls du weitere Sticker setzt und der Standort-Sticker nicht zu stark auffallen soll. Der Einsatz dieses Stickers macht vor allem Sinn, wenn du auf Veranstaltungen oder Messen (nach der Corona-Krise) bist, oder wenn du über wichtige Ereignisse in deinem Umkreis berichtest, die dein Handwerksunternehmen betreffen.
Sticker für mehr Interaktion
Einige Sticker, die Instagram anbietet, sind sehr nützlich, um die Interaktion mit deinen Story-Beiträgen zu steigern. Wir stellen dir ein paar davon vor.

Umfrage
Mit diesem Sticker kannst du eine Umfrage unter deinen Followern bzw. Nutzern durchführen und dadurch wichtige Erkenntnisse für dein Unternehmen rausziehen. Find mit dem Umfrage-Sticker heraus, ob deine Follower ein bestimmtes Produkt aus deinem Sortiment gut finden oder ob du einen bestimmtes Service anbieten sollst, und so weiter. Du kannst zwei Antwortmöglichkeiten vorgeben und dazu passend deine Frage formulieren.

Stimmungsbarometer
Dieser Sticker funktioniert ähnlich wie der Umfrage-Sticker. Du formulierst eine Frage, aber anstelle von zwei Antwortmöglichkeiten, geben die Nutzer ihre Meinung durch das Verschieben des Stimmungsreglers auf dem Barometer ab. Sie können dadurch ausdrücken, ob sie etwas gut oder schlecht finden. Du kannst in deiner Story z.B. ein besonderes Feature eines Produkts aus deinem Sortiment vorstellen und deine Community auffordern, abzustimmen, ob das nützlich ist oder nicht. Oder du triffst eine Aussage, z.B. dass ein Badezimmer immer mehr zu einem Wohlfühlort wird und siehst dann, ob sie deiner Aussage zustimmen.

Fragen
Mit dem Fragen-Sticker kannst du offene Fragen stellen bzw. die Nutzer dazu auffordern, dir Fragen zu deinem Handwerksunternehmen und Services zu stellen, die ihnen auf den Nägeln brennen. Formuliere deine Fragen so, dass sie nicht zu kompliziert sind und eine kurze Antwort darauf ausreicht. Deine Frage sollte eindeutig sein und so interessant klingen, dass der Instagram-Nutzer Lust hat, sie zu beantworten.
Stories dauerhaft zeigen mit der Highlight-Funktion
Stellst du Videos über die Story Funktion ein, verschwinden diese automatisch nach 24 Stunden. Das ist schade, wenn dein Video richtig Mehrwert für die Zielgruppe hat und es länger auf deinem Instagram Profil verfügbar sein soll. Dafür hat Instagram eine Lösung parat. Du kannst deine Story als Highlight markieren und somit dauerhaft in deinem Profil abbilden. Das funktioniert auf verschiedenen Wegen. Du kannst direkt auf deinem Profil ein Story-Highlight erstellen, indem du auf „Neu“ klickst. Willst du eine Story verwenden, die du bereits veröffentlicht hast, gehe in dein Story-Archiv und markiere das entsprechende Video als Story-Highlight.
Stories in Häppchen präsentieren
Du hast ein Video produziert, das richtig informativ ist, aber doch relativ lang? Bei Instagram ist wichtig zu wissen, dass eine Story 15 Sekunden dauert und wenn dein Video z.B. fünf Minuten geht, in viele kleine Clips aufgeteilt wird. Das kann auf Instagram-Nutzer abschreckend wirken und dazu führen, dass sie keine Lust auf eine so lange Story haben bzw. deine Story nicht bis zum Ende ansehen. Wir wissen, die Instagram-Welt dreht sich schnell und wenn du nicht sofort die Aufmerksamkeit auf deiner Seite hast, ist die Person bereits wieder verschwunden. Aus diesem Grund: Präsentiere dein geniales Handwerks-Erklärvideo in mehreren Häppchen. So kannst du beispielsweise aus 10 Praxistipps jeweils ein Mini-Video erstellen und damit deine Instagram Community über einen längeren Zeitraum begeistern.
Stories mit Untertitel veröffentlichen
Bei Instagram werden die meisten Videos automatisch ohne Ton abgespielt. Das hat auch einen guten Grund. Zu oft befinden wir uns in Situationen oder an Orten, wo es unpassend ist, laut Videos abzuspielen. Deswegen solltest du auf Instagram für deine Videos Untertitel einstellen. Dann verstehen die Zuschauer, um was es geht, ohne den Ton anschalten zu müssen. Du kannst eine Zusammenfassung, von dem was du erzählst, in deiner Instagram Story hinzufügen oder du nutzt hilfreiche Apps. Die kostenpflichtige App Clipomatic für Apple Geräte fügt automatisch die Untertitel in dein Video ein, während du sprichst.
Weitere interessante Artikel
So verbreitest du deine Videos auf Facebook
So verbreitest du deine Videos auf YouTube
Mit diesen vier Videoarten punktest du bei deiner Zielgruppe
Smartphone Videos drehen – Mit 5 leicht umzusetzenden Tipps funktioniert’s