CoronaWissen fürs Handwerk

So verbreitest du deine Videos auf Facebook

Videos erfolgreich auf Facebook verbreiten

Facebook ist (immer noch) das beliebteste soziale Netzwerk der Deutschen und somit eine gute Plattform, um deine Videos in Szene zu setzen. Facebook-Nutzer lieben Inhalte in Form von Bewegtbildern. Was du genau beachten musst, um deine Videos auf Facebook zu verbreiten, zeigen wir dir mit folgenden Tipps.

Ist Facebook die richtige Plattform für deine Videos?

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Es braucht Zeit, die richtige Plattform für deine Videos auszuwählen, die zu deiner Strategie passt. Das Wichtigste ist, dass du deine Zielgruppe genau kennst und weißt, welche Plattform(en) sie nutzt.

Wenn deine Zielgruppe auf Facebook unterwegs ist und du deine Zielsetzungen mit Facebook erreichst, dann kann’s losgehen. Falls du dir nicht sicher bist, dann prüf, ob weitere oder andere Kanäle wie YouTube oder Instagram für dein Handwerksunternehmen in Frage kommen.

Videos auf Facebook hochladen, anstatt zu verlinken

Es gibt zwei Varianten, wie du Videos auf Facebook einstellst. Du lädst dein Video z.B bei YouTube hoch und fügst den Link in deinen Facebook Beitrag ein oder du stellst das Video direkt bei Facebook ein. Besser ist die zweite Variante. Warum? Facebook belohnt Videos, die direkt hochgeladen werden mit mehr Reichweite. Das liegt daran, dass alles was in Facebook passiert auch in Facebook bleiben soll. Sprich, setzt du Links, die zu anderen Webseiten führen, führen diese von Facebook weg und das möchte Facebook schlicht vermeiden. Dadurch ergibt sich für dich ein weiterer Pluspunkt. Lädst du direkt Videos auf Facebook hoch, kannst du in den Facebook Insights (Facebook Insights liefert dir hilfreiche Statistiken über die Performance deiner Unternehmens-Facebook-Seite) analysieren, wie viele auf dein Video geklickt haben, wie lange es angeschaut wurde, was die durchschnittliche Wiedergabedauer ist und noch mehr.

Mit Live-Videos die eigene Community begeistern und binden

Aktiviere auf deiner Facebook-Startseite die Live-Video Funktion.

Auch wenn deine Bedenken groß sein mögen, dass bei einem Live-Video ganz viel schieflaufen kann, bietet dir diese Funktion dennoch enorme Potenziale. Du kannst noch besser mit deiner Facebook Fangemeinde interagieren und hohe Reichweiten erzielen. Am besten für Live-Videos geeignet sind Videos im Erklär-Format, wo du beispielsweise auf wichtige Funktionen und Features von Produkten aus deinem Sortiment hinweist oder wo du handwerkliche Probleme löst, die dein Publikum interessieren. Darüber hinaus sind Videos, in denen du einen Blick hinter die Kulissen deines Unternehmens gewährst und z.B. Mitarbeiter vorstellst oder deine Produktionsstätte oder Ausstellungsräume präsentierst, auch für das Live-Format geeignet.

Das beste am Live-Video ist, dass du deine Fangemeinde motivieren kannst, am Geschehen teilzunehmen. Reg dein Publikum dazu an, mit dir im LiveVideo zu interagieren und Kommentare zu hinterlassen. Dadurch, dass du mit deinem Publikum interaktiv kommunizierst, schaffst du Authentizität und stärkst die Nähe zu deiner Zielgruppe. Die Facebook Insights geben dir wieder aufschlussreiche Informationen über deine Live-Video Performance mit Zuschauer-Zahlen, Video-Reichweiten und der Anzahl der Reaktionen, Shares und Kommentare.

Untertitel setzen damit Videos sich ohne Ton abspielen lassen

Statte deine Videos mit Untertiteln aus. Dann kann dein Publikum sich die Videos ganz entspannt ohne Ton ansehen, wenn sie sich gerade in einer Situation oder an einem Ort befinden, wo störende Handygeräusche fehl am Platz sind. Facebook Videos werden ohne aktives Anklicken generell zuerst ohne Ton abgespielt. Fügst du zusätzlich Untertitel hinzu, verstehen die Zuschauer besser, um was es in deinem Video geht. Im Facebook Hilfebereich ist übersichtlich erklärt, wie du diese Funktion ganz leicht aktivierst.

Kurz, knackig, aktivierend: den perfekten Videobeitrag schreiben

Es reicht natürlich nicht, einfach dein Video hochzuladen, ohne deiner Fangemeinde mitzuteilen, was du Tolles für sie bereithältst. Verfasse für deinen Videobeitrag eine knackige Überschrift und einen kurzen Text und animiere damit deine Facebook Fangemeinde sich dein Video anzuschauen. Kündige auch nur das an, was wirklich in deinem Video zu sehen ist. Hast du in deinem Text ein bisschen zu viel versprochen und die Erwartungen des Zuschauers bleiben unerfüllt, führt das eventuell dazu, dass die Zuschauer dein Video abbrechen.


Weitere interessante Artikel

So verbreitest du deine Videos auf YouTube

So verbreitest du deine Videos auf Instagram

Mit diesen vier Videoarten punktest du bei deiner Zielgruppe

Smartphone Videos drehen – Mit 5 leicht umzusetzenden Tipps funktioniert’s