SHK eG
Vorstand SHK

Diese Veränderungen gab es Anfang 2018

Seit dem 2. Januar 2018 ist Sven Mischel neben Harald Belzer in den zweiköpfigen Vorstand der Handwerkerkooperation SHK AG eingetreten. Ihre Aufgaben teilen sich die Vorstände in die Schwerpunkte Vertrieb/Marketing/Lieferantenmanagement sowie Finanzen/Organisation und Projektsteuerung auf. Die Verantwortung für alle strategischen Themen tragen die Vorstände gemeinsam.

 

Wechsel auch in leitenden Funktionen

Georg Lauinger und Steffen Piffkowski in leitenden Funktionen im Vertrieb sowie Anja Hafner im Bereich Assistenz haben zum Jahreswechsel ihre Kündigungen erklärt. Alle drei haben lange mit Enthusiasmus für die SHK gewirkt. Die SHK dankt dafür Frau Hafner, Herrn Lauinger und Herrn Piffkowski.

Die Vorstände betrachten den Weggang der Mitarbeiter als sehr schade. Das Unternehmen ist davon jedoch unabhängig. Die Aufgaben der Mitarbeiter wurden zwischen den Weihnachts- und Neujahrstagen bereits auf andere Personen verteilt. Dass Sven Mischel seine Aufgaben am 2. Januar aufgenommen hat passt genau, um die frei werdenden Führungsverantwortlichkeiten aufzufangen. Darüber hinaus sieht die Personalplanung für das Jahr 2018 vor, den Bereich Lieferantenmanagement zu verstärken. Erste Personalgespräche mit Bewerbern haben bereits stattgefunden.

Zum Jahreswechsel haben auch etwa 20 Mitgliedsunternehmen ihren Austritt aus der Kooperation erklärt. Diesen Weggang bezeichnen die Vorstände ebenfalls als sehr schade. Für das Unternehmen ist dieser Weggang allerdings im Rahmen der üblichen Fluktuation. 2017 sind 41 Mitgliedsunternehmen neu eingetreten.

Auch steht die Tür für die ausscheidenden Mitglieder offen, so die Vorstände, sich die Beendigung doch noch einmal zu überlegen. Die Vorstände schätzen die Vorteile in Bezug auf die Rückvergütungen – Boni und Gewinn – im Vergleich zu den Marktbegleitern als bestens ein. Gleiches gilt für das Dienstleistungsportfolio mit Marketingangeboten, Finanzierungsthemen sowie betriebswirtschaftlichen Beratungen und Schulungen. Alleinstellungsmerkmale, wie sie die SHK AG bietet, so die Vorstände, sind anderswo nicht zu finden.

 

30-jähriges Jubiläum im Jahr 2018

Mit über 900 Mitgliedern ist die SHK AG eine der größten Handwerkerkooperationen in der SHK-Branche in Deutschland und in Österreich. Die SHK AG feiert in diesem Jahr ihr 30 jähriges Bestehen. Die Marktlage und die geschäftliche Basis schätzen die Vorstände für die SHK AG als bestens ein, um auch in den nächsten Dekaden an erster Stelle präsent zu sein. So wurde das Zentralregulierungsvolumen im Geschäftsjahr 2017 um etwa acht Prozent gesteigert. Die Ausgangslage für das Geschäftsjahr 2018 ist damit hervorragend vorbereitet.