Wir zeigen dir vier Videoarten für dein Handwerksunternehmen, die garantiert gut bei deiner Zielgruppe ankommen.
In der Corona-Krise wird alles digital. Im Internet tummelt sich die Zielgruppe und die Unternehmen reagieren und verlagern ihr Geschäft in die Online-Welt. Denn alle sitzen, wenn auch unfreiwillig, wegen der Corona Pandemie zuhause fest und sind demzufolge online ständig erreichbar. Jeder schaut Videos auf YouTube, Instagram und Co. bis zur Datenbelastungsgrenze, um sich zu inspirieren, weiterzubilden, zu unterhalten oder zu informieren. Nutze diese Zeit und dreh deine eigenen Videos, um deine Zielgruppe auf dich aufmerksam zu machen. Bevor du ans Video produzieren gehst, solltest du dir die Frage stellen: Welche Videoart wähle ich für meine Inhalte? Um das zu beantworten, stellen wir dir vier Videoarten vor, die gut fürs Handwerk funktionieren.
1. Erklärvideo: Gib dein Expertenwissen an deine Zielgruppe weiter
Mit dieser Art von Video machst du dich zum Experten deines Handwerks. Bring dein Knowhow an die gewünschte Zielgruppe. Liefere ihnen Wissen für Dinge, die sie nicht auf Anhieb verstehen oder die erklärungsbedürftig sind. Das können Produkte, Dienstleistungen oder Sachverhalte sein. Du kannst dein Video so aufbauen, dass du über ein komplexes Thema aufklärst oder in Form eines Tutorials Wissen vermittelst. Einige deiner Produkte funktionieren nicht intuitiv? Zeige deinen Kunden, wie sie in Betrieb gehen. Du erhältst Anrufe von Kunden, weil sie ein handwerkliches Problem haben? Es lohnt sich, die Lösung des Problems in Videoform zu packen. Schicke diese Videos auch anderen Kunden, die sich für deine Erklärung interessieren.
Deine Erklärvideos sollten möglichst viele ansprechen. Du kannst sie für interne Zwecke anwenden – für neue Kunden, Interessenten oder Mitarbeiter. Oder du nutzt sie für externe Zwecke: die Öffentlichkeit. Hier musst du entscheiden, welche Themen für die Öffentlichkeit interessant sind und auf welche Plattform(en) du gehst. Ein perfekter Kanal dafür ist YouTube.
Beispiele für Erklär-Videos auf YouTube
Der YouTube Kanal der SHK-Info bietet viel Wissenswertes rund um die Themen: Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, und Solartechnik. In diesem Video geht’s um das richtige Nachfüllen der Heizung mit Wasser.
Auch die SHK ist mit dem Kanal „shknettv“auf YouTube vertreten. In der Erklär-Videoreihe „Tina fragt“ dreht sich alles um die Verbundgruppe. Mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen der Zentrale in Bruchsal bei Karlsruhe. In diesem Video geht es um die WIRkstatt, ein Kreativraum, der von Mitarbeitern für Mitarbeiter entstanden ist, um besser Ideen und Projekte zu planen.
2. Unternehmensvideo: Lass deine Mitarbeiter für dich sprechen und gewähre einen Blick hinter die Kulissen
Mit einem Unternehmensvideo rückst du deine Firma ins rechte Licht. Grenz dein Handwerksunternehmen nicht nur auf deine Produkte und Dienstleistungen ein, zeig auch was dein Unternehmen im Kern ausmacht und was im Hintergrund passiert. Stell Mitarbeiter vor, die für dein Unternehmen arbeiten und für deine Sache brennen. Sie sind unerschöpfliche Quellen, wenn es um starke Videoinhalte geht. Sie können spannende Geschichten über ihre Arbeit erzählen und mit ihrer Persönlichkeit die Herzen der Zuschauer gewinnen. Das macht dein Unternehmen interessant und authentisch. Diese Videoart eignet sich auch bestens für die Mitarbeitergewinnung.
Gewähre deinem Publikum einen Blick hinter die Kulissen. Vor allem im Handwerk hast du viele Möglichkeiten, deine Zielgruppe am Geschehen teilhaben zu lassen. Zeige ihnen, was für Projekte bei dir stattfinden. Involviere sie in interessante Herstellungsprozesse oder innovative Geschäftsideen.
3. Produktvideo: Demonstriere die Funktionen und Features deiner Produkte
Erhöhe deine Verkaufszahlen mit Produktvideos. Du hast neue Produkte im Sortiment? Zeige deiner Zielgruppe, warum du sie im Portfolio hast und was der praktische Nutzen ist. Auch im Vergleich zu ähnlichen Produkten. Demonstriere alle wichtigen Funktionen und Features. Vergiss dabei nicht interessante Zusatzinformationen zu liefern, die dem Zuschauer einen Mehrwert bieten. Das steigert wiederum den Kaufanreiz für dein Produkt. Denk vorher darüber nach, welche Fragen deine Zielgruppe über das Produkt stellen könnte und beantworte sie direkt im Video. Das stärkt das Vertrauen in dich als Experte und beseitigt Unsicherheiten.
4. Interviev-Video: Erhöhe mit Interviews das Vertrauen in deine Marke
In deinem Unternehmen arbeitern Mitarbeiter, die ganz viel Fachwissen besitzen? Du kennst Kunden, die von deinen Produkten und deiner Dienstleistung begeistert sind? Mit Geschäftspartnern arbeitest du an gemeinsamen Projekten? Wunderbar. Führe mit diesen Personen ein Interview. Interview-Videos sind eine tolle Variante, um seinen eigenen Expertenstatus herauszustreichen und authentisch zu wirken. Mit Interview-Videos gibst du deinem Publikum noch mehr interessantes Wissen zu einem Thema, Produkt oder Service. Das baut Vertrauen in dein Unternehmen auf und vermittelt einen professionellen Eindruck.
Nutze dein Potenzial mit verschiedenen Videoarten
Nutze das enorme Potenzial für dein Unternehmen, dass du mithilfe von Videos und den Einsatz unterschiedlicher Videoarten generierst. Interagiere mit deinen Kunden und Interessenten und erhöhe die Bindung zu deiner Zielgruppe. Du wirst sehen, die Effekte sind nachhaltig.
Weitere interessante Artikel
Smartphone Videos drehen – Mit fünf leicht umzusetzenden Tipps funktioniert’s
Die besten Videotelefonie-Apps für das Handwerk
Verbessere deine Online-Präsenz und deinen Kundenservice mit Google My Business