Corona-FormulareWissen fürs Handwerk

Kurzarbeitergeld, KfW-Förderhilfe (Schnellkredit!) und Banken-Infos in Corona-Zeiten

Bremen, Hessen, Bayern oder Thüringen: Egal, in welchem Bundesland du als SHK-Mitglied deinen Firmenstandort hast, hier findest du die Informationen der Banken und länderspezifischen Hilfsprogramme in Zeiten der Corona-Krise zusammengefasst.

AKTUELL: Speziell für den Mittelstand gibt es einen neuen Schnell-Kredit! Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100 % abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Auf diesem Merkblatt sind alle wesentlichen Informationen zum KfW-Schnellkredit für dich zusammengefasst, darunter befinden sich auch einige Klarstellungen. So erfährst du alles über förderfähige Maßnahmen, Kreditbeantragungen und Zinssätze auf einem Blick. Du möchtest den Schnell-Kredit beantragen? Dann hier entlang: Zur Beantragung des Schnellkredits.

Deine Bank informiert dich darüber, wie du beispielsweise die KfW-Coronahilfe nutzen oder Kurzarbeitergeld beantragen kannst. Den entsprechenden Antrag für Kurzarbeitergeld findest du hier online oder bei deiner entsprechenden Dienststelle. Um die Beantragung zu beschleunigen, kannst du bereits deinen Kreditantrag vorbereiten, den du später mit deiner Bank besprichst.

Informationen findest du auf den entsprechenden Websites:

Commerzbank

Deutsche Bank

Hypovereinsbank

Sparkasse

Volks- und Raiffeisenbanken


Außerdem haben die Länder spezifische Hilfsprogramme, die durch die Landesförderinstitute geschaffen werden. In der folgenden Tabelle findest du nützliche Links und Informationen zu den Unterstützungen der Landesförderinstitute und entsprechenden Wirtschaftsministerien.

Bundesland Landesförderinstitut Wirtschaftsministerium
Baden-Württemberg L-Bank Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Bayern LfA Förderbank Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Berlin IBB – Investitionsbank Berlin Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Brandenburg ILB – Investitionsbank des Landes Brandenburg Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Bremen BAB – Bremer Aufbaubank Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Hamburg IFB Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Hessen WIBank Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Mecklenburg-Vorpommern Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Niedersachsen NBank Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Nordrhein-Westfalen NRW.Bank Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Rheinland-Pfalz Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Saarland SIKB – Saarländische Investitionskreditbank Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Sachsen SAB – Sächsische Aufbaubank Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Sachsen-Anhalt Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
Schleswig-Holstein IB.SH – Investitionsbank Schleswig-Holstein Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Thüringen Thüringer Aufbaubank Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft


Jedes Land hat außerdem seine eigene Soforthilfe-Seite, damit du schnell einen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten erhältst. Diese findest du in der folgenden Tabelle:

BundeslandLink zur Soforthilfe
Baden-Württemberghttps://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/foerderprogramme-und-aufrufe/liste-foerderprogramme/soforthilfe-corona/
Niedersachsenhttps://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/coronavirus_informationen_fur_unternehmen/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus-185950.html
Hamburghttps://www.ifbhh.de/
Berlinhttps://www.berlin.de/sen/web/corona/
Brandenburghttps://www.ilb.de/de/covid-19-aktuelle-informationen/aktuelle-unterstuetzungsangebote/
Bayernhttps://www.vbw-bayern.de/vbw/ServiceCenter/Corona-Pandemie/Finanzierung-Soforthilfen/Corona-Soforthilfe-Bund.jsp
Hessenhttp://www.rpkshe.de/coronahilfe/
Schleswig-Holsteinhttps://www.ib-sh.de/infoseite/corona-beratung-fuer-unternehmen/
Nordrhein-Westfalenhttps://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
Bremenhttps://www.bremen-innovativ.de/corona-info-ticker-fuer-unternehmen/
Sachsenhttps://www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderprogramme/sie-ben%C3%B6tigen-hilfe-um-ihr-unternehmen-oder-infrastruktur-wieder-aufzubauen/sachsen-hilft-sofort.jsp#program_intro
Sachsen-Anhalthttps://www.ib-sachsen-anhalt.de/coronavirus-informationen-fuer-unternehmen
Thüringenhttps://www.aufbaubank.de/Presse-Aktuelles/Coronavirus-Aktuelle-Informationen-fuer-Unternehmen
Mecklenburg-Vorpommernhttps://www.lfi-mv.de/meldungen/antragstellung-fuer-die-corona-soforthilfe-ab-sofort-moeglich/index.html
Österreichhttps://www.aws.at/aws-garantie/ueberbrueckungsgarantie/
Luxemburghttps://guichet.public.lu/de/entreprises/financement-aides/regime-pme/aides-generales-pme/aide-investissement.html